Auch wenn unsere Bruderschaft schon 1857 gegründet wurde und somit aktuell 167 Jahre alt ist, ist bei uns nichts angestaubt und von gestern.
In unserer Bruderschaft tummeln sich alle Altersklassen und leben gemeinsam unseren Leitsatz für Glaube-Sitte und Heimat. Klingt zwar zugegebenermaßen auch erstmal nach gestern, aber heißt nichts anderes als das wir uns für unseren Glauben und unsere Kirche einsetzen, das wir versuchen Traditionen zu bewahren und zu leben , ja und das wir alles was in unserer Macht steht für unsere Heimat, Hardterbroich tun.
Was das genau ist, würde den Rahmen hier sprengen, aber ein paar Beispiele nennen wir gerne.
- Wir pflegen den Grünzug zwischen Hardterbroicher Straße und Stiegerfeldstraße regelmäßig.
- Wenn das Altenheim Hardterbroich uns braucht, dann sind wir da.
- Kindergarten und Grundschule unterstützen wir nicht nur beim St. Martinszug
- Pfarrfeste sind für uns Pflichttermine
- Bei der Pflege der Liegenschaften rund um unseren Kirchturm sind wir natürlich immer zur Stelle
- Wenn ein anderer Hardterbroicher Verein uns braucht, dann sind wir da.
Unserer Bruderschaft steht ein Vorstand vor, der die Geschicke leitet. Darin vertreten sind Präsident und Vizepräsident, 1.+2. Geschäftsführer sowie 1.+2. Kassierer. Danach folgt der erweiterte Vorstand, dessen Mitglieder weitere spezielle Aufgaben erfüllen. Wer das im Einzelnen genau ist , stellen wir euch an anderer Stelle vor.
Besonders stolz sind wir auf unsere Jungschützen. Von Kindesbeinen dabei und das mit einem Eifer und Elan, das sich so mancher gestandener Schütze oder Schützin, daran ein Beispiel nehmen kann.
Frauen sind bei uns natürlich vollwertige Mitglieder. Gleichberechtigung ist bei uns nicht nur ein Wort, es ist eine Selbstverständlichkeit.
Wer mehr über uns erfahren möchte wird hier auf unserer Homepage , bei Facebook oder Instagram, immer mit den neuesten Informationen versorgt. Schaut einfach immer wieder hier vorbei oder folgt uns auf Social Media.
Eure St. Apollinaris Bruderschaft Hardterbroich